Minergie - ökologische Kältetechnik

Die damalige BOSSARD Arena (heute OYM hall) in Zug war bei der Eröffnung im Jahr 2010 das erste nach Minergie-Standard zertifizierte Eisstadion der Schweiz. Die von ENGIE installierten Kältemaschinen nutzen CO2 als Kältemittel; überschüssige Wärme wird über einen Zwischenkreislauf und Seewassertauscher abgenommen.

Das Stadion setzte in energetischer Hinsicht damit neue Massstäbe. Die Abwärme wird in einem Wärmeverbund weiterverwendet, um die gesamten Räumlichkeiten der Arena sowie die benachbarten Liegenschaften (Uptown und Überbauung Schutzengel) zu heizen, womit ein grosser Anteil an Energie eingespart werden kann.

Auch mit dem Umbau 2025-2027 bleibt der Minergie-Standard erhalten.

Ökologische Kältetechnik

Drei Kältemaschinen mit je 380 kW erzeugen die geforderte Kühlleistung für das Hallen- und das Ausseneisfeld. Mit einer durchschnittlichen Vorlauftemperatur von -12°C und einer Rücklauftemperatur von -7°C kann in der Arena das Eisfeld auf konstant -5°C gehalten werden.

Für die Übertragung der Kälte dient CO2 als Kältemittel. 25'000 Liter werden pro Stunde unter dem Eisfeld durchgeführt. Die bei der Kälteerzeugung entstehende Wärme wird durch Druckgasenthitzer und Lauwasser-Plattenwärmetauscher aufgenommen. Die überschüssige Wärmeenergie wird dem System über einen Zwischenkreislauf und Seewassertauscher abgenommen. Neben der Lieferung und Montage der Apparate und Armaturen zählt auch die gesamte Verrohrung zum ENGIE-Lieferumfang.

Erneuerbare Energie durch Sonnenlicht

Auf dem Dach des Stadions eine Photovoltaikanlage installiert. Knapp 2050 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von fast 3000m2 produzieren jährlich rund 200'000 kWh Solarstrom.

Zudem ist eine Fotovoltaik-Anlage auf der Academy Arena seit Mai 2023 Realität. Auf dem Dach wurden bis zur maximalen Möglichkeit Solarmodule installiert, welche Solarstrom für die Eigennutzung generieren.

Energiesparen durch effiziente Beleuchtung

Im gesamten Hallenfeld der OYM hall und der Academy Arena wurden im Sommer 2020 eine LED Beleuchtung installiert. Zudem gibt es in der gesamten Arena Bewegungsmelder, um den Energieverbrauch zu verringern. Auch wird eine spezifische Szenenbeleuchtung angewendet, damit nicht immer das ganze Licht aktiv ist. Dies ermöglicht eine Verbrauchreduzierung, sowie eine zukünftige Reduzierung des Wartungsaufwands, Wiederbeschaffung und Entsorgungskosten.

Die Anzeigetafeln wurden an die Rigihalle in Küssnacht weitergegeben und die bisherigen LED-Panels wurden ebenfalls weiterverwendet.

Nachhaltigkeit wird auch beim EVZ gross geschrieben

Der 2022 entwickelte EVZ Fahrplan legt nicht nur die Entwicklungsstrategie der Organisation für die kommenden Jahre fest, sondern verankert auch das Engagement im Bereich der Nachhaltigkeit und die Wege zur Erreichung der gesetzten Ziele.

Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Adresse:
OYM hall, General-Guisan-Strasse 4, 6303 Zug